Zum Inhalt springen

Ihre digitale Erfolgsgeschichte


Mit unserer Erfahrung in der Projektleitung und der Definition von Geschäftsprozessen wird Ihre digitale Transformation zur Erfolgsgeschichte. Dabei können Sie frei entscheiden, ob Sie hierbei agil vorgehen, oder doch dem klassischen Ansatz folgen wollen.

Kontakt



Agile Projektabwicklung


In der agilen Projektabwicklung werden Projekte in sogenannten „Sprints“ - also kurzen Projektzyklen  abgearbeitet bzw. weiterentwickelt. Das Ziel jedes Sprints ist es, einen für Kund/innen sichtbaren Output zu liefern. So kann der/die Kund/in den Fortschritt im Auge behalten und weitere Entwicklungen besser steuern. Durch unsere langjährige Erfahrung in der agilen Projektabwicklung ist Ihr Projekt bei uns in guten Händen.

Klassische 

Projektabwicklung


Im Unterschied zur agilen Projektabwicklung wird in der klassischen Projektabwicklung ein Projekt in strikte Phasen von der Anforderungserfassung bis hin zur Testphase unterteilt. Da diese Phasen strikt aufeinanderfolgen, wird die klassische Projektabwicklung auch als Wasserfallmodell bezeichnet. Auch hier können wir auf jahrelange Projekterfahrung verweisen.

a person kneeling on a track

Agile Projektabwicklung


In der agilen Softwareentwicklung werden Projekte in sogenannten „Sprints“ - also kurzen Projektzyklen  - abgearbeitet bzw. weiterentwickelt. Das Ziel jedes Sprints ist es, einen für Kund/innen sichtbaren Output zu liefern. So kann der/die Kund/in den Fortschritt im Auge behalten und weitere Entwicklungen besser beeinflussen. Durch unsere langjährige Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung ist Ihr Projekt bei uns in guten Händen.


Klassische 

Projektabwicklung


Im Unterschied zur agilen Softwareentwicklung wird in der klassischen Softwareentwicklung ein Projekt in strikte Phasen von der Anforderungserfassung bis hin zur Testphase unterteilt. Da diese Phasen strikt aufeinanderfolgen, wird die klassische Softwareentwicklung auch als Wasserfallmodell bezeichnet. Auch hier können wir auf jahrelange Projekterfahrung verweisen.

waterfall at daytime
a person kneeling on a track

Agile Projektabwicklung


In der agilen Softwareentwicklung werden Projekte in sogenannten „Sprints“ - also kurzen Projektzyklen  - abgearbeitet bzw. weiterentwickelt. Das Ziel jedes Sprints ist es, einen für Kund/innen sichtbaren Output zu liefern. So kann der/die Kund/in den Fortschritt im Auge behalten und weitere Entwicklungen besser beeinflussen. Durch unsere langjährige Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung nach SCRUM ist Ihr Projekt bei uns in guten Händen.


Klassische 

Projektabwicklung


Im Unterschied zur agilen Softwareentwicklung wird in der klassischen Softwareentwicklung ein Projekt in strikte Phasen von der Anforderungserfassung bis hin zur Testphase unterteilt. Da diese Phasen strikt aufeinanderfolgen, wird die klassische Softwareentwicklung auch als Wasserfallmodell bezeichnet. Auch hier können wir auf jahrelange Projekterfahrung verweisen.

waterfall at daytime

Bereit für das Abenteuer der digitalen Transformation?

Lassen Sie uns Ihre Vision in die Realität umsetzen. Kontaktieren Sie uns , um Ihre Marke zu digitalisieren.